BMWI UND ZEITBILD PRÄMIEREN SCHÜLER-ERFINDUNG – INVENT@SCHOOL

BMWI UND ZEITBILD PRÄMIEREN SCHÜLER-ERFINDUNG – INVENT@SCHOOL

Verleihung Deutscher Preis für junge Erfinderinnen und Erfinder 

Vor großem digitalen Publikum mit geladenen Gästen aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien fand am 11. Juni 2021 die Verleihung des Deutschen Preises für junge Erfinderinnen und Erfinder im Projekt invent@school statt. 

Die fünf ausgezeichneten Erfinder(-Teams) stellten ihre kreativen Erfindungen der Öffentlichkeit vor. Durch das Programm führte live die TV-Moderatorin Nina Moghaddam. 

Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich an dem Projekt aktiv beteiligt und ihre Erfindungen eingereicht. Eine Jury hatte bereits vorher fünf Sieger(-teams) gekürt, die je 2.000 Euro erhalten haben, mit denen sie die Entwicklung ihrer Erfindung vorantreiben können.

Im digitalen live-Event wurde am 11. Juni der Hauptsieger ermittelt, der sich über eine Innovationsprämie von 5.000 Euro freuen kann. Renommierte Patentanwälte sowie bekannte Gesichter aus der Politik und aus Funk und Fernsehen trafen die schwierige Auswahl in einem live-Voting.

Der Hauptpreis ging an:

Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen / Gymnasium Spaichingen / Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (Herr Ruf mit Jan Reckermann & Sofia Mik): “HBM – Hocheffizientes Batteriemanagement”

Das Video zum Live-Stream finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=VPIakvGLZus

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.